Bitte beachte: Voraussetzungen, um am Social Walk teilnehmen zu können, sind:
-
Begegnungen mit anderen Hunden oder Menschen sind kontrollierbar (ansonsten ggf. Begegnungstraining buchen)
-
tragen eines Brustgeschirrs oder breiten Halsbands
-
tragen eines Maulkorbs bei Hunden, die bereits in einen Beißvorfall verwickelt waren
-
die Hunde haben keinen Kontakt an der Leine
-
die Leinen werden nicht abgemacht
Bei einem Social Walk geht eine Gruppe Mensch-Hund Teams mit sicherem Abstand gemeinsam spazieren. Die Hunde bleiben an der Leine und haben keinen Kontakt.
Der Hund lernt
-
wieder Umwelterkundung zu zeigen, während andere Hunde anwesend sind
-
Artgenossen in seinem Umfeld zu ertragen ohne sie als Bedrohung zu empfinden oder in Frust zu geraten, wenn er nicht "hallo" sagen darf
-
sich eigenständig zu entspannen
-
mit anderen Hunden wieder höflich zu kommunizieren und deren Individualdistanz einzuhalten
Der Mensch lernt
-
die Körpersprache seines Hundes besser zu lesen und zu verstehen
-
sich selbst in Anwesenheit anderer Hunde zu entspannen
-
Hundebegegnungen besser einzuschätzen und zu managen
Es ist eine Stunde, in der ihr euch als Team ganz aufeinander und auf die Umgebung konzentrieren könnt. Achtsamkeit, Entspannung und gemeinsame, schöne Erlebnisse stehen dabei im Vordergrund.
Es geht nicht um das Trainieren von speziellen Übungen, dennoch ist die Kenntnis verschiedener Basissignale von Vorteil.
Wir treffen uns an wechselnden Orten in und im Umkreis von Monheim, Langenfeld und Hilden.
Zusätzlich hast du die Möglichkeit Fragen zu stellen, die dich im Alltag mit Hund beschäftigen.
DER SOCIAL WALK IM ÜBERBLICK